Startseite
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Daten und Fakten

Zahlen - Daten - Wissenswertes zu Königsbrück

 

Die Bürgermeister der Stadt Königsbrück

1643 Johannes Keuling
1643 Heinrich Sperbach
1648 Kasper Koitsch
1649 Wolf Weger
1654 Hans Ringel
1671 Samuel Mirus
1680 Johannes Ernst Müller
1690 Gottfried Nicolai - "Hofapotheker" 
1713 Daniel Köhler
1731 Johann Cristoph Grahl
1739 Johann Gottfried Richter
1752 Johann Michael Claußnitzer - Ortmann
1782 Johann Heinrich Arnold - Fleischer
1793 Karl Mühlbach
1798 Johann Traugott Grahl
1827 Karl Friedrich Rödelbach - Kaufmann
1845 Carl Friedrich Lorenz - Seifensiedermeister
1847 Franz Clemens Sedlag - Strickermeister
1861 Johann Andreas Grahl - Kaufmann
1870 Carl Wilhelm Reinhardt - Amtsmaurermeister
1873 Franz Reußner - Töpfermeister
1874 August Peter
1880 Johannes Gustav Heinze
1902 Walter Leßmann
1937 Heinz Oelgarth
1941 Otto Eulitz
1945 Paul Preller
1947 Kurt Kaiser
1957 Kurt Höfgen
1959 Rudolf Behr
1960 Gottfried Buchner
1963 Rudolf Behr
1972 Horst Knappe
1974 Walter Ritscher
1986 Joachim Glitzner
1990 Jürgen Loeschke
seit 2008 Heiko Driesnack

Einwohnerzahlen - Stand: 28. Februar 2023

Stadt Königsbrück 4.045
OT Gräfenhain 422
OT Röhrsdorf 170

Gesamt Einwohner: 4.637

Fläche

7.830 ha (davon 6.536 ha Königsbrück, 578 ha Ortsteil Gräfenhain, 716 ha Röhrsdorf )

Lage

Im Norden des Freistaates Sachsen auf 51 Grad 16´ nördlicher Breite und 13 Grad 54´ östlicher Länge,
26 km nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden.

Hebesätze

Grundsteuer A 315 %
Grundsteuer B 490 %
Gewerbesteuer 390 %

Wirtschaftsstruktur

Handwerks- und Gewerbebetriebe vielfältiger Art, u.a. Bauhaupt- und Nebengewerbe, Autoreparaturwerkstätten, Transportunternehmen, Granit - Steinbruch, gewerbliche Produktion, Kunststoffteilefertigung

 

weiteres zur Wirtschaft hier.

Entfernungen

  • Landeshauptstadt Dresden 26 km,
  • Große Kreisstadt Kamenz 13 kmEntfernungen
  • Bundesautobahn A 13 ( Dresden - Berlin) Auffahrt Thiendorf 12 km über die B 98,
  • Bundesautobahn A 4 (Dresden - Görlitz) Auffahrt Hermsdorf 12 km über B 97,

 

Kreuzende Straßen:

  • Bundesstraße B 97, Dresden - Königsbrück - Hoyerswerda - Cottbus - Guben,
  • Bundesstraße B 98, Laußnitz - Thiendorf - Großenhain
  • Staatsstraße S 100 - Riesa - Großenhain - Königsbrück - Kamenz

Eisenbahnstrecke

Dresden Neustädter Bahnhof - Königsbrück Zugbetrieb mit Regionalbahn.

 

Der Bahnhof Königsbrück ist Übergangsstelle zwischen Bus - Bahn im Verkehrsverbund Oberelbe.

 

Fahrplan bei der Städtebahn Sachsen https://staedtebahn-sachsen.de/fahrplan/fahrplaene/

Busstrecken

Im Verkehrsverbund ist in Königsbrück die Übergangsstelle für die Anbindung nach Dresden für die Strecken ab Hoyerswerda und Kamenz.

 

Flugplätze

Klima

mäßig trocken, mäßig warm und schwach kontinental beeinflusst, durchschnittliche Jahrestemperatur: 8,7 Grad C, durchschnittlicher Jahresniederschlag: 660 mm

 

weitere Daten Statistisches Landesamt Sachsen