Aktuelles

07. 02. 2023: Liebe Königsbrücker,    im Anhang findet Ihr den aktuellen Veranstaltungskalender und Vereinstermine 2023 als Download.  Bei Fragen steht euch die Königsbrück ... [mehr]

 

23. 01. 2023: 2023 wird gefeiert!   Dieses Jahr gibt es einiges zu feiern! Resultierend aus unserem Gewinn des simul+ Mitmachfonds im Jahr 2020 war es der Stadt Königsbrück möglich, eine ganze Reihe an ... [mehr]

 

11. 09. 2023: Königsbrück »Also lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss«, wusste schon Wilhelm Busch. Für rund 42.000 Erstklässler in Sachsen begann am 21. August ein neuer ... [mehr]

 

01. 08. 2023: Im Rahmen der Festwoche des Stadt- und Vereinsfests von Königsbrück konnten wir zwei tolle Höhepunkte in unserem Schulleben und für ganz Königsbrück und Umgebung setzen. Unser 30-jähriges ... [mehr]

 

21. 07. 2023: Nach dem Abschluss der umfangreichen Arbeiten zur Erweiterung und Ertüchtigung der Kläranlage möchte ich alle interessierten Bürger zu einem Tag der offenen Tür der Kläranlage Königsbrück ... [mehr]

 

19. 07. 2023: Gefasste Beschlüsse des AZV Königsbrück: 121. Verbandsversammlung am 05.07.2023 Öffentlicher Teil: Beschluss-Nr. 01- 07- 23 AZVVergabe der Ausschreibung der mobilen Entsorgung im ... [mehr]

 

21. 06. 2023: Grußwort der Staatsekretärin, Frau Gisela Reetz (Sächs. Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft)  Gleich zwei Anlässe durften am 21. Juni 2023 auf dem Gelände der ... [mehr]

 

20. 06. 2023: Die 121. Verbandsversammlung des AZV Königsbrück findet am Mittwoch, dem 05. Juli 2023 um 18:00 Uhr, im Betriebsgebäude der Kläranlage Königsbrück, Hoyerswerdaer Straße 115 in Königsbrück, ... [mehr]

 

08. 06. 2023: Es ist schon fast zu einer Tradition geworden, dass die 3. Klassen unserer Grundschule an den alljährlichen „ Waldjugendspielen“ des Sachsenforst‘s teilnehmen. In diesem Jahr wurden diese am ... [mehr]

 

08. 06. 2023: Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen ... [mehr]

 

01. 06. 2023: Gefasste Beschlüsse des AZV Königsbrück: 120. Verbandsversammlung am 24.05.2023 Öffentlicher Teil: Beschluss-Nr. 01-05-23 AZVBeschluss zum Abschluss von Wartungsverträgen im Rahmen der ... [mehr]

 

15. 05. 2023: Die nächste Verbandsversammlung findet am Mittwoch, dem 24.05.2023 um 18 Uhr im Ratssaal der Gemeindeverwaltung Laußnitz, Schulstraße 10 in 01936 Laußnitz statt. Tagesordnung: Öffentlicher ... [mehr]

 

26. 03. 2023: Gefasste Beschlüsse des AZV Königsbrück:   119. Verbandsversammlung am 15.03.2023   Öffentlicher Teil:   Beschluss-Nr. 01- 03- 23 AZV Beschluss zur Haushaltsatzung 2023 ... [mehr]

 

27. 02. 2023: Im Ortsteil Gräfenhain der Stadt Königsbrück wurde in den Jahren 1999 - 2001 im gesamten Ortsteil erstmalig eine öffentliche Trink- und Abwasserleitung errichtet. Die Abwasserentsorgung in diesem ... [mehr]

 

27. 02. 2023: Die 119. Verbandsversammlung des AZV Königsbrück findet am Mittwoch, dem 15. März 2023 um 18:00 Uhr, im Rathaussaal des Königsbrücker Rathauses, Markt 20 in Königsbrück, statt. Alle ... [mehr]

 

15. 02. 2023:   Führerschein für die Viertklässler Noch kurz vor den Winterferien legten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ihren Internetführerschein ab. Viele Kinder nutzen bereits das ... [mehr]

 

15. 02. 2023:   Was hat Keith Haring mit der Grundschule Königsbrück und Klasse 12 der Freien Schule Schwepnitz zu tun? Ein Gemeinschafts-Kunst-Projekt! "Wir sind... kreativ, lustig und hilfsbereit" steht ... [mehr]

 

13. 02. 2023: Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Königsbrück, aufgrund eines Sturmschadens kommt es in Stenz zu erheblichen Einschränkungen der Straßenbeleuchtung. Die beauftragte ... [mehr]

 

01. 02. 2023: Gute Taten an der Grundschule Königsbrück Eine gute Tat: Was kann das alles sein? Wie und wo kann ich etwas Gutes tun? Was bewirkt eine gute Tat bei anderen Personen und auch bei mir selbst? ... [mehr]

 

25. 01. 2023:   Information SÄCHSISCHE STAATSKANZLEI   Die Erarbeitung eines Antragsverfahrens für die leitungsungebundenen Brennstoffe dauert noch, weil es u.a. nicht einfach ist, die dafür ... [mehr]

 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.