2023 wird gefeiert!
2023 wird gefeiert!
Dieses Jahr gibt es einiges zu feiern! Resultierend aus unserem Gewinn des simul+ Mitmachfonds im Jahr 2020 war es der Stadt Königsbrück möglich, eine ganze Reihe an Projekten ins Leben zu rufen, wovon ein Großteil im vergangenen Jahr bereits abgeschlossen werden konnten. Darunter zählen u.a. die Pflanzung alter Obstbäume im Via Regia Park, die Erstellung eines denkmalpflegerischen Parkkonzeptes für den Königsbrücker Schlosspark sowie die Beschaffung verschiedener Bänke für den Via Regia Park und die Flüsterallee.
Weitere Projekte folgen im Jahr 2023, dabei: ein Outdoor-Fitness Areal und eine neue Zuwegung zur Festhalle im Via Regia Park sowie erste Arbeiten zur Revitalisierung des Schlossparks. Mit Unterstützung des Dresdner Heidebogens sowie einer nicht unerheblichen Summe an Fördergeldern der Richtlinie LEADER/2014 konnten wir die auf Grundlage unseres „Gewinnerkonzeptes“ aufgestellten Projekte sogar umfangreicher auszuführen als ursprünglich erwartet. Den Abschluss der Konzeptumsetzung feiern wir vom 17.06.2023 – 25.06.2023 gemeinsam als großes Vereins- und Bürgerfest. Dies nehmen wir gleichzeitig zum Anlass, um verschiedene große Jubiläen zu würdigen: 775 Jahre Königsbrück, 250 Jahre Privilegierte Schützengesellschaft, 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Königsbrück und 30 Jahre Grundschule.
Die inhaltliche Ausgestaltung der Festwoche steht derzeit nahezu fest.
Gefeiert wird überall: auf dem Markt, im Via Regia Park, im Schlosspark und im Freibad! Neben Kulinarischem, Kultur und reichlich Unterhaltung, wird es auch Festumzüge, Ausstellungen und Vorträge geben. Es ist für jeden Geschmack und jede Altersklasse etwas dabei!
Das endgültige Programm wird rechtzeitig vor dem Fest online bzw. als Flyer veröffentlicht und für jeden zur Verfügung stehen.
Auch freuen wir uns sehr über die tatkräftige Unterstützung von der Planung bis zur Umsetzung durch zahlreiche Vereine, freiwillige Helfer und Angestellte der Stadtverwaltung Königsbrück. Wer Interesse hat, sich mit Ideen oder Tatenkraft einzubringen, meldet sich bitte bis zum 19.02.2023 bei der Stadt Königsbrück, Frau Bellinghausen, unter 035795/38860 oder .